Hier geht´s zu den Reiseberichten – Tagesetappen.
Mittlerweile sind schon zwei Jahre vergangen, seitdem ich meinen letzten Jakobsweg gegangen bin. Damals war es der „Camino Portogues de la Costa“ der durch Portugal und Spanien über Santiago de Compostela bis nach Muxia führte. Zuvor war es 2022 der bekannteste Jakobsweg, der „Camino Francés“, mit ca. 900 km in 33 Etappen.
Beide Wege waren für mich eine überwältigende Erfahrung. So stand relativ früh fest, dass es nicht der letzte Weg war. Denn wenn einen erst mal das Pilgerfieber gepackt hat, lässt es einen nicht mehr los.
Die Resonanz und das Interesse während meiner Pilgerwege, und insbesondere danach, war überwältigend. Über 1.000 Besucher lauschten meinen Vorträgen und besuchten meine Bilderausstellung in der Bibliothek Oschersleben. Und immer wieder kam die Frage: Wo geht es als nächstes hin ?
Die Frage kann jetzt beantwortet werden. Denn ich habe mich entschlossen, ab 8. September einen weiteren Jakobsweg, den „Camino Primitivo“, zu gehen. Der Primitivo ist der ursprünglichste und älteste aber auch anspruchsvollste Jakobsweg. Nur etwa 4 % aller Pilger gehen den Weg, da er mit seinem Höhenprofil schon eher an eine Bergwanderung erinnert. Aber dieser Herausforderung möchte ich mich stellen.
Auf meinen ersten beiden Pilgerwegen konnte ich über 15.000 € für die „Stiftung Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung“, die „Stiftung Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg“ sowie den Förderverein Wiesenpark e.V. sammeln. Dafür an dieser Stelle auch noch einmal vielen vielen Dank an alle Unterstützer und Spender !!! Und auch dieses Mal werde ich den Weg nicht nur für mich alleine gehen.
Der Förderverein Wiesenpark e.V. plant derzeit die Neugestaltung des Schwanenteiches im Wiesenpark Oschersleben. Trotz zu erwartender Förderung des Projektes, ist ein nicht geringer Betrag als Eigenleistung durch den Förderverein zu erbringen. Als Vorsitzender möchte ich natürlich auch meinen Beitrag dazu leisten, und auf meinem Pilgerweg Spenden für das Projekt sammeln.
Dieses Mal wird es wieder die Möglichkeit einer Kilometerpatenschaft geben. Mit 10,00 € pro Kilometer den ich dafür laufen werde, kann jeder dabei sein und das Projekt des Förderverein unterstützen.
Alle Spender werden auf dieser Seite veröffentlich, und die „gespendete“ Strecke regelmäßig aktualisiert. Wer anonym spenden möchte, kann das hinter dem Verwendungszweck mit einem „A“ vermerken. Bei Spenden bis 200,00 € reicht der Überweisungsträger gegenüber dem Finanzamt als Nachweis. Auf Wunsch stellen wir aber natürlich eine Spendenquittung aus.
Während meine Pilgerweges wird mich Uwe Sobierta wieder unterstützen und Fotos vom Weg einstellen, so dass jeder die Strecke wie bei den anderen beiden Wegen, mit verfolgen kann.
Bis dahin wünsche allen einen schönen Restsommer.
Buen Camino
Euer René
Einfach in den folgenden Text klicken:
So ist der Plan 🙂


Beginn der Wanderung – Kathedrale von Oviedo

